...von der "beauty in the world" & einem usbekischen schuhgott...
che vi devo dire?...ich liebe diesen beruf...lo adoro veramente...tashkent mit seinem schlechten essen hin oder her...25 grad und indian summer verwoehnen...da kann und darf das essen noch so schlecht sein...auf dem bazar gibt es immer noch den besten honig...und nicht nur das...meine uralten diorstiefel hatte ich im gepaeck...zu denen es folgende geschichte zu erzaehlen gibt:
...kurz nach meinem umzug von rom nach mailand hatte ich sie irgendwo in milano...in einem hinterhof-souterrain-outlet gekauft....schwarze flache stiefel...innen mit blutrotem leder gefuettert...wie ein handschuh die hand umschmeichelt, umschmeichelten diese stiefel meine fuesse...sie sassen wie angegossen...ich haette mit ihnen schlafen koennen...dass ich sie nachts ueberhaupt auszog, war damals wirklich ein wunder...tja und dann...waren sie irgendwann natuerlich komplett durchgelaufen...die sohle durch...der seitliche reissverschluss kaputt und ueberhaupt gaben sie ein trauriges bild ab...
ich lief durch muenchen um jemanden zu finden, der sie reparieren koenne und bekam doch immer nur risposte deludenti...
...von "da kann man nix mehr machen, selbst wenn das leder noch gut ist...der stiefel ist hin" bis zu "kann ich wieder hinkriegen...fuer 120 euro bring' ich ihnen den stiefel wieder in ordnung" hoerte ich in good old germany die farbenfrohsten antworten...nichts ueberzeugte mich richtig und so packte die stiefel in einen, vor jahren in johannesburg geklauten, waeschesack des hilton hotels und legte sie unters bed und dachte mir: "warte ab...alles zu seiner zeit."
...und da lagen sie dann bis zum letzten sonntag...am letzten sonntag packte ich sie auf den boden meines stewardessenkoffers....legte meine kleider und meinen beauty drauf...schloss den koffer und brachte die stiefel nach usbekistan...
...denn in tashkent da gab es jemanden, der mir sympatisch war...er hatte seinen kleine laden-verschlag direkt auf dem bazar...in der naehe des honigstands...dort gleich um die ecke...oder besser gesagt...kurz hinter dem stand mit den granataepfeln...
...ihm vertraute ich meine lieblingsstiefel an...ihm erklaerte ich auf italienisch das problem dieser stiefel...er antwortete mir eventuell auf russisch...vielleicht auch auf usbekisch...ich verstand ihn nicht und er mich nicht...aber er verstand meine liebe zu diesen stiefeln...und ich seine faehigkeit diese zu reparieren come si deve...
...heute nachmittag in muenchen: 7 grad und regen...die stiefel sitzen wie angegossen...wie eine zweite haut, waermen sie meine fuesse und beine...
"sbasiba"...sagt man in tashkent fuer "grazie"...
"sbasiba!!!"

und eigentlich gibt es ja noch viel mehr zu erzaehlen...von F. einer wunderschoenen ragazza aus dem oman, deren mentorin ich momentan bin und die bei uns fuer sechs monate das fliegen lernt bevor sie dann fuer den sultan des omans fliegen wird....von ihrer faehigkeit unseren passagieren (und piloten)...ob ihrer schoenheit und ihrer art sich zu bewegen... die sprache zu verschlagen...von ihrer digitalkamera, die mit tausend swarowskisteinen beklebt ist...von ihren geschichten ueber den sultan...von tausend und einer nacht geschichten, die mich ganz andaechtig zuhoeren lassen...
...aber nicht mehr heute...ich sterbe vor hunger und im kuehlschrank wartet ein anstaendiges steak...vi lascio con la musica di macy gray...state mi bene...la vita è bella !!!!..godetevela!!!...vale veramente la pena !!!
Allegra - 20. Okt, 19:16
7 Kommentare - Kommentar verfassen - 794 x gelesen
Toll, dass die Schuhe wieder laufen. Klasse. Solche Lieblingsteile sollte man in Ehren halten.
Übrigens sbasiba ist russisch - das musste ich doch eben noch loswerden.
LG die Deichgräfin - die den usbekischen Honig tropfenweise genießt...