...cagliari und das "kuttereck" sind bereit...
fuer den kommenden fruehling und sommer.
das konnte man gestern unschwer erkennen: sonne, eine leichte brise und der seglerhafen lag schon stramm voll mit schoenen booten.
so konnte ich kurz vor unserem abflug noch schnell in uniform der sucht nachgehen, die mich immer in hafenstaedten befaellt:
im seglerhafen die dort liegenden schiffe anzugucken.
kein seglerhafen, dem ich nicht schon einen besuch abgestattet haette.
dabei kenne ich mich mit booten eigentlich gar nicht aus und wuerde mich jemand nach bootsmarken fragen muesste ich wahrscheinlich bluffen...
aber einen spaziergang durch den seglerhafen, zu sehen wie die schiffe vertaeut sind, welche groesse sie haben, ob aus holz oder anderen materialien, wieviele catamarane dabei sind, das ist fuer mich fast wie ein besuch im schuhgeschaeft ;-))
...und nur durch eine aehnliche maritime handlung zu toppen:
den abendlichen aperitiv im "kuttereck".
ein "kuttereck" gibt's in jedem land. natuerlich heisst es selten "kuttereck", aber in seiner funktion ist es ueberall gleich:
es ist die bar an der strandpromenade in der naehe des hafens, von der aus man genuesslich, je nach gepflogenheit des landes ein "alsterwasser", einen pastis mit wasser, einen campari oder ein glas weisswein trinken kann, um dann seelenruhig zuzusehen wie die segler an einem sommerabend in den hafen zurueckkehren.
was fuer ein genuss !!! man selbst hat vielleicht den tag am meer verbracht, die haare sind noch voller sand & salzwasser, sitzen aber irgendwie trotzdem ganz toll und man ueberlegt: "soll ich die wirklich heute abend waschen?", die haut auf den schultern spannt ganz leicht von etwas zuviel sonne und die strandtasche ist superschwer von diesem doofen, feuchten badehandtuch...
aber einmal im "kuttereck" eingekehrt kann man sich dann dem spektakel hingeben...nichts muss man machen...rein gar nichts...nur zusehen, wie die segler eintrudeln und geniessen:
wer kann "einparken" und wer nicht...wo steht der hund vorne am bug und klaefft die ganze zeit und wo der 9 jaehrige sohn mit den tauen in der hand, bereit zum wurf und ganz fachmaennisch: "langsam papa, langsam" rufend, waehrend der vater am ruder tukernd den rueckwaertsgang einlegt, um nicht gegen die kaimauer zu knallen...wie schaffen die mit dem partyboot das anlegemanoever, wo doch alle viel zu cool und gestylt mit ihren bikinis, ihren kappen und ihrem posieren beschaeftigt sind... kein problem stattdessen fuer das "graue-schlaefen-boot" mit den herren um die 50, zu eingespielt ist die crew aufeinander, als das ihnen irgendein faux-pas im hafenbecken unterlaufen wuerde, segeln sie doch schon seit der studienzeit zusammen...
man selbst geniesst, vielleicht hat man glueck und jemand bringt einem eine schale mit oliven oder geroesteten pistazien...oder man beschliesst mal wieder eine zu rauchen und bittet den nachbartisch um eine zigarette.
in nordischen gefilden ist ein krabbenbrot unerlaesslich, um so ein spektakel geniessen zu koennen...
fuer mich ist's auf jeden fall mit eine der schoensten sachen, die der sommer hergibt
....deshalb kann's jetzt ja mal langsam losgehen...wenigstens mit dem fruehling!!!!...als ein kleines amuse gueule...

das konnte man gestern unschwer erkennen: sonne, eine leichte brise und der seglerhafen lag schon stramm voll mit schoenen booten.
so konnte ich kurz vor unserem abflug noch schnell in uniform der sucht nachgehen, die mich immer in hafenstaedten befaellt:
im seglerhafen die dort liegenden schiffe anzugucken.
kein seglerhafen, dem ich nicht schon einen besuch abgestattet haette.
dabei kenne ich mich mit booten eigentlich gar nicht aus und wuerde mich jemand nach bootsmarken fragen muesste ich wahrscheinlich bluffen...
aber einen spaziergang durch den seglerhafen, zu sehen wie die schiffe vertaeut sind, welche groesse sie haben, ob aus holz oder anderen materialien, wieviele catamarane dabei sind, das ist fuer mich fast wie ein besuch im schuhgeschaeft ;-))
...und nur durch eine aehnliche maritime handlung zu toppen:
den abendlichen aperitiv im "kuttereck".
ein "kuttereck" gibt's in jedem land. natuerlich heisst es selten "kuttereck", aber in seiner funktion ist es ueberall gleich:
es ist die bar an der strandpromenade in der naehe des hafens, von der aus man genuesslich, je nach gepflogenheit des landes ein "alsterwasser", einen pastis mit wasser, einen campari oder ein glas weisswein trinken kann, um dann seelenruhig zuzusehen wie die segler an einem sommerabend in den hafen zurueckkehren.
was fuer ein genuss !!! man selbst hat vielleicht den tag am meer verbracht, die haare sind noch voller sand & salzwasser, sitzen aber irgendwie trotzdem ganz toll und man ueberlegt: "soll ich die wirklich heute abend waschen?", die haut auf den schultern spannt ganz leicht von etwas zuviel sonne und die strandtasche ist superschwer von diesem doofen, feuchten badehandtuch...
aber einmal im "kuttereck" eingekehrt kann man sich dann dem spektakel hingeben...nichts muss man machen...rein gar nichts...nur zusehen, wie die segler eintrudeln und geniessen:
wer kann "einparken" und wer nicht...wo steht der hund vorne am bug und klaefft die ganze zeit und wo der 9 jaehrige sohn mit den tauen in der hand, bereit zum wurf und ganz fachmaennisch: "langsam papa, langsam" rufend, waehrend der vater am ruder tukernd den rueckwaertsgang einlegt, um nicht gegen die kaimauer zu knallen...wie schaffen die mit dem partyboot das anlegemanoever, wo doch alle viel zu cool und gestylt mit ihren bikinis, ihren kappen und ihrem posieren beschaeftigt sind... kein problem stattdessen fuer das "graue-schlaefen-boot" mit den herren um die 50, zu eingespielt ist die crew aufeinander, als das ihnen irgendein faux-pas im hafenbecken unterlaufen wuerde, segeln sie doch schon seit der studienzeit zusammen...
man selbst geniesst, vielleicht hat man glueck und jemand bringt einem eine schale mit oliven oder geroesteten pistazien...oder man beschliesst mal wieder eine zu rauchen und bittet den nachbartisch um eine zigarette.
in nordischen gefilden ist ein krabbenbrot unerlaesslich, um so ein spektakel geniessen zu koennen...
fuer mich ist's auf jeden fall mit eine der schoensten sachen, die der sommer hergibt
....deshalb kann's jetzt ja mal langsam losgehen...wenigstens mit dem fruehling!!!!...als ein kleines amuse gueule...

Allegra - 22. Mär, 16:16
11 Kommentare - Kommentar verfassen - 549 x gelesen
...ciao bella...
...heute wars leicht sonnig hier (irgendwie nicht so richtig, aber ein bisschen)...und man merkt...der fruehling liegt in der luft!!!! vedo già: prima o poi torni!!!
viele gruesse ins schoene berlin